Datenschutzrichtlinie
Artikel 1 – Was machen wir mit deinen Informationen?
Wenn du etwas in unserem Shop kaufst, erfassen wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die persönlichen Informationen, die du uns zur Verfügung stellst, wie z. B. Name, Adresse und E-Mail-Adresse.
Wenn du unseren Shop besuchst, empfangen wir außerdem automatisch die IP-Adresse deines Geräts, um Informationen zu erhalten, die uns helfen, deinen Browser und dein Betriebssystem besser zu verstehen.
E-Mail-Marketing (falls zutreffend): Mit deiner Erlaubnis senden wir dir möglicherweise E-Mails über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates.
Artikel 2 – Einwilligung
Wie erhalten wir deine Einwilligung?
Wenn du uns persönliche Daten gibst, um eine Transaktion abzuschließen, deine Kreditkarte zu verifizieren, eine Bestellung aufzugeben, eine Lieferung zu veranlassen oder eine Rücksendung durchzuführen, gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist, dass wir diese Daten nur zu diesem spezifischen Zweck erfassen und verwenden.
Wenn wir deine personenbezogenen Daten für einen sekundären Zweck (z. B. Marketing) verwenden möchten, werden wir dich direkt um deine ausdrückliche Zustimmung bitten oder dir die Möglichkeit geben, dies abzulehnen.
Wie kann ich meine Einwilligung widerrufen?
Wenn du deine Meinung nach der Zustimmung änderst, kannst du deine Einwilligung zur Kontaktaufnahme und zur weiteren Erfassung, Nutzung oder Offenlegung deiner Informationen jederzeit widerrufen, indem du uns kontaktierst.
Artikel 3 – Offenlegung
Wir dürfen deine personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn du gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt.
Artikel 4 – Hosting des Shops
Unser Shop wird von Shopify Inc. gehostet. Shopify stellt uns die Online-E-Commerce-Plattform zur Verfügung, mit der wir unsere Produkte und Dienstleistungen verkaufen können.
Deine Daten werden über die Datenspeicherung, Datenbanken und die allgemeine Shopify-Anwendung gespeichert. Sie werden auf einem sicheren Server hinter einer Firewall gespeichert.
Wenn du eine direkte Zahlungsmethode auswählst, speichert Shopify deine Kreditkartendaten. Diese werden gemäß dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS) verschlüsselt. Deine Zahlungsdaten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Abschluss der Transaktion erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Die PCI-DSS-Anforderungen helfen, die sichere Handhabung von Kreditkartendaten durch Händler und Dienstleister zu gewährleisten.
Artikel 5 – Dienste von Drittanbietern
In der Regel erfassen, verwenden und offenbaren die von uns genutzten Drittanbieter deine Informationen nur insoweit, wie es notwendig ist, um die ihnen übertragenen Leistungen für uns zu erbringen.
Bestimmte Drittanbieter – wie Zahlungs-Gateways und Zahlungsabwickler – haben jedoch eigene Datenschutzrichtlinien in Bezug auf die Informationen, die wir ihnen für zahlungsbezogene Transaktionen bereitstellen müssen.
Wir empfehlen dir, die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter zu lesen, um zu verstehen, wie deine persönlichen Daten dort verarbeitet werden.
Bitte beachte, dass sich manche Anbieter oder deren Einrichtungen möglicherweise in einer anderen Rechtsordnung befinden als du oder wir. Wenn du eine Transaktion mit einem Drittanbieter durchführst, könnten deine Daten den Gesetzen jener Rechtsordnung unterliegen.
Beispiel: Wenn du dich in Kanada befindest und deine Transaktion von einem Zahlungsdienstleister in den USA verarbeitet wird, könnten deine Daten den US-Gesetzen, einschließlich des Patriot Acts, unterliegen.
Sobald du unsere Website verlässt oder auf eine Anwendung/Webseite eines Drittanbieters weitergeleitet wirst, gelten diese Datenschutzrichtlinie und unsere Nutzungsbedingungen nicht mehr.
Wenn du auf Links in unserem Shop klickst, kannst du auf andere Seiten weitergeleitet werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken anderer Webseiten und empfehlen dir, deren Richtlinien zu lesen.
Zum Schutz deiner personenbezogenen Daten treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und befolgen branchenübliche Standards, um sicherzustellen, dass deine Daten nicht verloren gehen, missbraucht, unbefugt eingesehen, offengelegt, verändert oder zerstört werden.
Wenn du uns deine Kreditkartendaten übermittelst, werden diese über Secure Socket Layer (SSL)-Technologie verschlüsselt und mit AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Obwohl keine Methode der Datenübertragung oder -speicherung im Internet zu 100 % sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Industriestandards an.
Artikel 6 – Sicherheit
Zum Schutz deiner persönlichen Daten treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und folgen branchenüblichen Standards, um sicherzustellen, dass sie nicht unangemessen verloren gehen, missbraucht, eingesehen, offengelegt, verändert oder zerstört werden.
Wenn du uns deine Kreditkartendaten übermittelst, werden diese durch SSL-Technologie (Secure Socket Layer) verschlüsselt und mit AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Obwohl keine Methode der Internetübertragung oder elektronischen Speicherung 100 % sicher ist, halten wir uns an alle PCI-DSS-Anforderungen und setzen zusätzliche anerkannte Standards um.
Artikel 7 – Cookie-Richtlinie
Wir verwenden ein Cookie-Banner, mit dem du auswählen kannst, welche Cookies gespeichert werden. Du kannst sie akzeptieren, ablehnen oder individuell anpassen.
Unsere Website verwendet Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, wenn du unsere Seite besuchst. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, sodass wir unseren Onlineshop optimieren können.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
- Notwendige Cookies: Für Grundfunktionen wie sichere Anmeldung, Warenkorb und Kassenprozess erforderlich.
- Performance-Cookies: Erfassen anonym, welche Seiten du am häufigsten besuchst, um die Website-Leistung zu verbessern.
- Funktionale Cookies: Merken sich deine Einstellungen wie Sprache oder Region, um dein Erlebnis zu personalisieren.
- Werbe-Cookies: Dienen dazu, dir relevante Werbung anzuzeigen und deren Wirksamkeit zu messen.
Cookie-Verwaltung:
Du kannst Cookies über deinen Browser steuern und verwalten. Die „Hilfe“-Funktion in den meisten Browsern erklärt dir, wie du Cookies akzeptierst, deaktivierst oder löschst.
Bitte beachte: Wenn du Cookies deaktivierst, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht korrekt.
Cookies von Drittanbietern:
Beim Besuch unserer Seite kannst du auch Cookies von Drittanbietern erhalten, z. B. von Google Analytics oder Werbenetzwerken. Diese sammeln Informationen über dein Surfverhalten auf verschiedenen Websites.
Aktualisierungen dieser Richtlinie:
Wir können diese Cookie-Richtlinie gelegentlich aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder gesetzlichen Vorgaben zu berücksichtigen. Bitte besuche diese Seite regelmäßig, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Artikel 8 – Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Bitte überprüfe sie regelmäßig. Änderungen treten sofort mit der Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft. Bei wesentlichen Änderungen werden wir dich an dieser Stelle informieren, damit du weißt, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und ggf. weitergeben.
Wenn unser Shop mit einem anderen Unternehmen fusioniert oder übernommen wird, können deine Daten an die neuen Eigentümer übertragen werden, damit der Verkauf unserer Produkte an dich fortgesetzt werden kann.
Fragen und Kontaktinformationen
Geschäftsname: Hause Lune
Geschäftsadresse: Kapelweg 67, 5521JH, Eersel, Niederlande
Telefonnummer:
E-Mail: info@hauselune.de
Montag – Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr
(GMT+1:00) Mitteleuropäische Standardzeit (Berlin)
Wir antworten auf Ihre Nachrichten innerhalb von 24 Stunden an Werktagen.